Gerade beim Aufbau eines Forums muß sehr viel beachtet und neu eingestellt werden. Aber auch im Laufe der Zeit werden am eigenen Forum immer wieder Änderungen vorgenommen.
Änderungen gehören zu den alltäglichen Aufgaben eines Admins:
Nun passiert es aber gerade in der Praxis leider sehr häufig, daß solche Änderungen gar nicht oder nur unzureichend getestet werden. Man ist selbst der Meinung alles korrekt eingestellt zu haben und prüft nicht ob dies auch tatsächlich stimmt.
So kommt es leider häufig vor, daß Fehler auftreten und man selbst als Administrator dies gar nicht mitbekommt. Das sollte natürlich nicht sein und wirkt unprofessionell. Zudem wird das Problem manchmal tage- oder gar wochenlang nicht entdeckt und behoben und so werden klarerweise User verärgert oder potentielle User verloren
Ich konnte schon viele Probleme in Foren beobachten:
Stelle Dir bitte mal die folgenden drei Situationen vor:
Nicht immer melden sich die Personen, welche diese Probleme haben. Gerade als Gast geht man dann einfach weiter zum nächsten Forum. Aber auch Mitglieder melden sich nicht immer, sondern wundern sich warum etwas was ging nicht mehr geht, warum ein Zugang auf einmal gesperrt wurde oder warum das Forum so fehlerhaft dargestellt wird. Irgendwann wird es dann doch von jemanden gemeldet oder von selbst entdeckt und wird dann erst behoben.
Diese Testmethode ist ein simpler Weg, die meisten einfachen Fehler zu entdecken und gleich zu beheben. Ich habe einen griffigen Namen verwendet, damit sich dies auch leicht merken lässt. Ich hoffe das ist mir gelungen
Ich handhabe dies so, daß ich bei Änderungen mir dies zunächst als Administrator ansehe und teste, dann mit einem Testuser aus der normalen Benutzergruppe und als Gast (nicht eingeloggt). Zudem teste ich dies im Firefox und im Internet Explorer.
Mit den 3 unterschiedlichen Nutzertypen kannst Du Fehler im Bereich Rechtevergabe, Erweiterungen und Layout prüfen. Bei Änderungen, welche spezielle Benutzergruppen betreffen, solltest Du natürlich auch mit einem Testuser dieser Benutzergruppe testen. Das Prinzip mit den 3 Usern sollte also soweit klar sein.
Aber warum eigentlich 2 Browser? Gerade wenn man über HTML oder CSS am Forum was ändert (neuer Button in Menüleiste, Banner in Portalbox, Ticker in Forenbeschreibung usw.) kann man leicht Fehler in der HTML Syntax begehen – beispielsweise vergessen einen HTML Tag zu schließen. Nun könnte dies zwar in einem Browser scheinbar korrekt dargestellt werden, aber im anderen Browser nicht. Warum das so ist? Einfach erklärt haben Browser die Aufgabe HTML Code für uns darzustellen, wenn aber ein fehlerhafter Code im Quelltext vorkommt gehen Browser mit diesem falschen Code unterschiedlich um und interpretieren dies anders. Daher kann im IE durchaus nichts verzogen sein, aber sehr wohl im Firefox oder umgekehrt. Deshalb auch am besten in beiden Browsern prüfen.
Jede Änderung am eigenen Forum (Forenrechte, Layout, Banner, Erweiterungen usw.) sollte getestet werden um nicht ungewollt Besucher zu verlieren und Mitglieder zu verärgern. Nach dem Vornehmen von Änderungen sind diese zu prüfen, indem Du dies mit 3 unterschiedlichen Usern in 2 verschiedenen Browsern testest. So kannst Du schnell die gängigsten Fehler entlarven und beheben.
Lege Dir also einen Testuser an, welcher der normalen Benutzergruppe im Forum angehört. Teste die Auswirkung jeder Änderung am Forum als Admin, als registrierter Benutzer und als Gast und das am Besten im IE und im FF.
Hallo
Ich habe selber auch auf Board4You, ein Forum und das schon seit fast einem Jahr.
Dazu auch zwei andere Homepages, da kommt mir auch das Thema mit doppelten Content auf, wie zum Beispiel das eine Webseite mit oder ohne www aufrufbar ist.Ist das zwingend notwendig, das eine Seite wie ein Forum z.B. lieber ohne www oder in einer anderen konstellation erreichbar ist?.
Da es ja anscheinend von Google negativ gesehen wird.
Das Thema ist auch sehr vielseitig und damit setzte ich mich ab und zu auseinander.
Deine Seite hier ist, wie ich sehe WordPress, was ich auch selber nutze und recht zufrieden damit bin.
Eine gut gemachte Seite hier, werde öfters mal vorbei schauen, viel Erfolg und viele Grüße.
Danke für Deinen Kommentar.
Es passt zwar nicht ganz zum Thema, ich möchte aber dennoch die Frage nach dem „mit oder ohne www“ aufgreifen.
Im Prinzip sollte man darauf achten, daß eine Webseite immer nur auf eine Art erreichbar ist – ob mit oder ohne www ist dann Geschmackssache.
Hier wird beispielsweise mit www gearbeitet und solltest Du forumwissen.com ohne www eingeben, wird dies umgeleitet. So ist es am Sinnvollsten.
Ich kann bei näherem Interesse an diesem Thema gerne einen Artikel dazu schreiben. *Vormerk*
LG Jürgen
Hallo
Ich hoffe meine frage, passt zu diesem Thema und zwar gibt es auch die Möglichkeit, für das Forum Permelinks zu erstellen?, was auch zum Beispiel bei WordPress der Fall ist.
Mfg N.Wolfram